Hier finden Sie neben den AGBs auch die Vertragsmodalitäten
AGBs Allgemeine Geschäftsbedingen
....in Bearbeitung.....
Probemonat: Zu Beginn gibt es einen Probemonat, da werden die Termine einzeln gezahlt, Preis bitte erfragen, da der Preis für das Monatsabo ein Durchschnittspreis ist, der beinhaltet, dass manche Monate vier und manche fünf Termine haben.
Monatsabos: Die Monatsabos beginnen mit dem ersten Termin im angefangenen Monat, also z. B. immer Donnerstag
Vertrag: Für das Monatsabo gibt es einen schriftlichen Vertrag
Kündigung: Die Abos sind monatlich kündbar mit vier Wochen Kündigungsfrist zum Monatsende. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Die Schriftform ist auch per Mail gewahrt, nicht per Messenger oder SMS.
Nach Beendigung des jeweiligen Abos verfallen alle Ansprüche. Auszahlungen für nicht abgegoltene Stunden werden nicht geleistet. (Insofern machen Sie sich im Falle eines Kündigungswunsches bitte rechtzeitig Gedanken und fragen nach Nachholterminen, bevor der Vertrag endet)
Für die Reittherapie und Persönlichkeitstraining sind individuelle Absprachen (die dann schriftlich festgehalten werden) möglich.
Alle Ausfalltermine: Es muss 24 h vorher telefonisch oder per Mail oder per Messenger abgesagt werden, dann wird die Stunde gut geschrieben, ansonsten verfällt sie, BLEIBT aber kostenpflichtig (zu zahlen innerhalb von 3 Tagen nach Verfall) sowohl für Abos als auch für Probetermine. (Im Einzelfall sprecht mich bitte direkt an) Bei den 2er Gruppen findet dann für die 2. Person trotzdem der Termin statt. Die abgesagte Stunde wird auf einem Zeitkonto geparkt. So bald jemand anderes mal absagt, rutscht einer nach. Ich werde dann direkt eine Info senden via Mail oder Messenger, je nachdem, wie wir es vereinbaren. Das Angebot gibt es zwei Mal. Sollten beide Termine nicht passen, verfällt die Stunde.
Einheiten, an denen ich verhindert bin oder der Reitplatz witterungsbedingt nicht nutzbar ist, werden in jedem Fall nachgeholt.
Zahlung: Die Zahlung für das Monatsabo erfolgt per Überweisung im Voraus bis zum dritten Werktag des jeweiligen Monats. Zahlungsverzug tritt automatisch ein nach dem dritten Werktag. Es werden keine Einheiten von mir in Vorleistungen gegeben, außer sie liegen vor dem dritten Werktag.
Kleidung im Probemonat: ein gut sitzender Fahrrad- oder Reithelm, festes Schuhwerk, das über den Knöchel geht. Im eigenen Interesse eine bequeme lange Hose, die vorzugsweise innen dünne Nähte hat, damit es nicht zu Druckstellen kommt beim Reiten.
Nach dem Probemonat:: Ein gut sitzender Reithelm und festes Schuhwerk, das über dem Knöchel sitzt sowie lange Hosen, vorzugsweise mit dünnen Nähten, damit es nicht zu Druckstellen kommt beim Reiten.
Preisänderungen
und Änderungen der AGB's vorbehalten; sie werden rechtzeitig auf der
Internetseite veröffentlicht und zur Bekanntgabe wird schriftlich
darauf hingewiesen per Mail oder in Papierform. Rechtzeitig bedeutet:
Das Abo kann dann vor Inkrafttreten der neuen AGBs mit der unter
Kündigung genannten Kündigungsfrist gekündigt werden.
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Name der Firma
Marion Reich
Hintereschbach 12
79252 Stegen
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragte