Über mich

Bild folgt


Ich heiße Marion, wurde 1966 in Berlin geboren, mitten in der Stadt. 1978 kam ich auf einem Ponyhof - ein Stück Natur in der Stadt -  das erste Mal in Kontakt mit Pferden. Es war der Moment, in dem ich sofort wusste: "Das bleibt ein Leben lang!" Und so ist es auch. Noch heute begeistern und verzaubern mich Pferde Und ich brenne förmlich dafür, diesen Zauber mit anderen Menschen zu teilen.

Hauptberuflich bin ich in einem Bürojob unterwegs. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen habe ich auch Berufserfahrung. Außerdem bin ich Mutter zweier Jungs, die nun schon erwachsen sind und auf eigenen Füßen stehen. Mit ihnen habe ich viele Erfahrungen gesammelt, die es mir im Kontext mit der Weiterbildung als Reittherapeutin ermöglichen, sehr ressourcenorientiert zu arbeiten, egal in welchem Bereich mit Pferd und Mensch!  Pferde sind unsere Spiegel und wenn wir bereit sind, da hineinzusehen, haben wir unendliche Chancen, die wir nutzen können. 

Und auch Erwachsene sind herzlich willkommen - je älter wir werden, desto mehr denken wir beim Reiten - ich finde Wege mit dir, wieder im JETZT zu reiten und locker zu werden! Und auch im Umgang mit deinem Pferd kannst du Entspannung hineinbringen, wenn du dich selbst besser wahrnimmst, ohne so viel zu denken! Manchmal reicht ein bisschen Wissen und das Erlenen, Impulse zu geben im richtigen Moment. Das bringt unglaublich viel Ruhe und Entspannung ins Miteinander. 

    Meine Qualifikationen 

        Reittherapeutin - RApTh - absolviert im Centro Hipico 

Trainerassistentin (FN) 

Berittführerin (FN)

Reitpass (FN)

Longierabzeichen IV (FN) 

Fahrabzeichen IV (FN) 

Basispass (FN) 

Berufserfahrung in der Jugendhilfe



 Meine Intention für Ganzheitliches Reiten

Es liegt mir sehr am Herzen, mit Menschen und Pferden so zu arbeiten, dass die Ressourcen gefördert werden. Ich vertrete die feste Überzeugung, dass ausnahmslos jeder Mensch, Ressourcen hat, die er in der Lage ist, so einzusetzen, dass sie in seinem Leben förderlich sind. Dazu gehören aus meiner Sicht auch die Ressourcen/Fähigkeiten, die in unserer Gesellschaft, wie Schule und Beruf, oft als Defizite gesehen werden. Nicht alles, was in Schule und Beruf abgewertet wird, ist schlecht an uns Menschen. Wir müssen nur herausfinden, wo wir es stärkend einsetzen können. Lernt der Mensch, sein "Defizit"  als Ressource zu erkennen, so zieht es oft nach sich, dass vielerlei Fähigkeiten weiterentwickelt werden durch die Stärkung des Selbstwertes. Dies ist zum einen die Arbeit in der Reittherapie und zum anderen durchaus auch im Reitunterricht zu erlernen. Hier gehe ich insbesondere auf jeden Menschen und jedes Pferd individuell ein. Es wird jeder so gesehen und akzeptiert, wie er ist. Pferde werten ohnehin den Menschen nicht sondern spiegeln ihn nur. Und wenn wir uns diesem Spiegel hingeben, können wir in kurzer Zeit mehr über uns lernen, als wir es zu denken wagen. Dieses ist aus meiner Sicht eine Faszination, weil wir jederzeit selbst entscheiden können, wie viel wir bereit sind, unser Spiegelbild zu akzeptieren und/oder zu verändern. 

Natürlich hat die Ressourcenakzeptanz ihre Grenze an tatsächlichen Defiziten, sprich z. B. Aggressionen. Das ist zwar durchaus auch umwandelbar, aber nicht im Kontext mit einem Tier. Es ist nur in sofern akzeptabel als dass Aggressionen nicht am Umgang mit dem Tier auftreten.  Wir als Menschen müssen uns immer der Tatsache bewusst sein, dass wir, wenn wir schon Tiere für unsere Zwecke nutzen, in vollem Maße die Verantwortung tragen, und respektvoll und ihrer würdig, mit ihnen umgehen. 

Impressum

Marion Reich, Ödenbach 18/1, 79874 Breitnau
Reittherapie und Ganzheitliches Reiten findet derzeit statt: Wanderreitstation Priska Rostek, Eggener Str. 3, 79418 Liel